top of page
IMG_4945.webp

Thermokoagulation

Die Thermokoagulation ist eine hochmoderne Methode, die speziell zur Behandlung von Hautunregelmässigkeiten wie Pigmentflecken, erweiterten Äderchen oder kleinen Hautwucherungen eingesetzt wird. Bei dieser Behandlung wird mit gezielter Wärme die betroffene Hautstruktur behandelt, um das Gewebe zu veröden und das Wachstum von störenden Hautzellen zu stoppen. Die umgebende Haut bleibt dabei unversehrt, sodass eine schnelle Heilung ohne grosse Ausfallzeiten möglich ist.

 

Die Thermokoagulation eignet sich besonders für die Behandlung von kleinen Hautunregelmässigkeiten und sorgt für eine ebenmässige, klare Hautstruktur. Nach der Behandlung ist die Haut oft sofort sichtbar verbessert, mit einer Reduktion von Unregelmässigkeiten und einer frischeren Ausstrahlung.

 

Wie funktioniert die Behandlung?

  • Mit einem speziellen Gerät wird Wärme erzeugt, die gezielt auf die betroffenen Hautstellen wirkt. Dies führt zur Verödung der störenden Zellen, ohne die gesunde Haut zu beeinträchtigen.

  • Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und benötigt keine langen Ausfallzeiten.

  • Je nach Bedarf können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Geeignet für:

  • Pigmentflecken oder Sommersprossen

  • Erweiterten Äderchen (Couperose) oder Rosazea

  • Hautwucherungen oder Fibrome

 

Vorteile der Thermokoagulation:

  • Schnell sichtbare Ergebnisse

  • Keine Ausfallzeiten oder lange Heilungsphasen

  • Effektive Behandlung von kleinen Hautunregelmäßigkeiten wie Pigmentflecken und erweiterten Äderchen

  • Sanft und schonend zur Haut

bottom of page